, Inglin Samira

NLA: Break in Zug knapp realisiert

Im zweiten Spiel der Playoff Viertelfinalserie gastierten die Skorps in der Kantonsschule Zug. Am späteren Sonntagnachmittag wurde die Partie vor einer gut gefüllten Tribüne angepfiffen. Die Skorps wussten, dass es wieder alles brauchen würde, um die aufsässigen Zugerinnen im Schach zu halten und die beiden verletzungsbedingten Ausfälle von Nathalie Spichiger und Lea Hanimann zu kompensieren.

Die UHV Skorpion Emmental Zollbrück startete wieder mit viel Ballbesitz ins Spiel, doch Zug United war, anders als am Vortag, deutlich aufsässiger. Die Zugerinnen versuchten die Skorps Verteidigerinnen mit hohem Pressing früh in der Auslösung zu stören. Die erfahrenen Skorps Akteurinnen liessen sich jedoch nur wenig aus der Ruhe bringen und lancierten erste gefährliche Vorstösse in Richtung Zuger Tor. In der sechsten Minute war Lena Baumgartner ein erstes Mal erfolgreich und verwertete einen wunderbaren Querpass von Nikol Pekarkova souverän. Dass dies das letzte Mal sein sollte, dass die Skorps in Führung liegen, konnte man zu diesem Zeitpunkt noch nicht ahnen. Wenig später nutzte Zugs Flügelstürmerin Romana Gemperle eine unübersichtliche Situation im Skorps Slot aus und erzielte den verdienten Ausgleichstreffer. Einige Zeigerumdrehungen verstrichen mit Chancen auf beiden Seiten. In der 14. Minute nutze Zugs Topskorerin Julia Ravelius die unzureichende Deckungsarbeit der Skorps aus und netzte mit einem schönen Drehschuss aus halbhoher Position zur erstmaligen Zuger Führung ein.

Die Skorps waren zwar nicht ganz auf der spielerischen Höhe, wie sie es hätten sein können, doch breitete sich noch keine Verzweiflung aus. Es galt mehr Abschlüsse aufs Tor zu bringen und die Ballkontrolle zu verbessern. Dies klappte zu Beginn gut, aber es dauerte bis zur 33. Minute ehe Selma Bergmann einen Abpraller nach einem Weitschuss Veronika Zittovas verwerten konnte. Die Freude über den Ausgleich währte jedoch nicht lange, da wiederum die Zuger Schwedin Ravelius zur 3:2 Führung einnetzte. Das Pingpong Spiel ging weiter, denn nur kurz später fing Nadia Reinhard einen Ball in der eigenen Hälfte ab, marschierte zielgerichtet nach vorne und traf mit einem platzierten Schuss zum erneuten Ausgleich.

Lucie Řezácová mit vollem Einsatz beim erfolgreichen Bullygewinn - im Hintergrund Mobiliar-Topscorerin Sonia Brechbühl, daneben ihre langjährige Teamkollegin Nadine Krähenbühl, jetzt im Dress von Zug United (Foto: ZugUnited)

Mit ausbalanciertem Skore ging es in den letzten Spielabschnitt und die Skorps, die fortan mit zwei Linien agierten, wollten noch einmal mehr aufs Gaspedal drücken. Leider rannte man aber nur kurz nach Wiederanpfiff wieder einem Rückstand hinterher, vervollständigte Julia Ravelius ihren Hattrick. Die Skorps waren gefordert und erspielten sich zwar gute Chancen, doch diverse Akteurinnen scheiterten reihenweise an der hervorragend aufspielenden Zuger Torhüterin Micheline Müller. Lucie Rezacova erlöste in der 47. Minute die Skorps indem sie aus nächster Distanz den Ball in die Maschen spedierte. Das Spiel wurde zunehmend gehässiger, was sich in unnötigen Checks und Stockschlägen zeigte.

In der Verlängerung gab es beidseits Chancen, die jedoch allesamt vergeben wurden und so musste dieses Spiel im Penaltyschiessen entschieden werden. Helen Bircher avancierte wie schon im Cup Halbfinal zur Heldin und liess nur den Penalty von Ronja Bichsel passieren. Für die Skorps trafen Marilyn Thomi und Nikol Pekarkova souverän und retteten ihrem Team damit den nächsten Punkt in der Playoffserie.

Die Skorps dürfen zufrieden auf dieses Wochenende zurückschauen, da man beide Spiele gewinnen konnte. Das Team muss jedoch weiter hart arbeiten, um Zug United am nächsten Wochenende wieder mit neuen Inputs zu überraschen und weitere Siege zu erringen. Die Skorps bedanken sich für die grandiose Unterstützung an beiden Spielen und freuen sich auf das nächste Heimspiel am Samstag.

Heja Skorps!

Zug United - Skorpion Emmental Zollbrück 4:5 n.P. (2:1, 1:2, 1:1, 0:0) Dreifachsporthalle Kantonsschule Zug, Zug. 129 Zuschauer. SR Braunwarth/Haupt.
Tore: 6. L. Baumgartner (N. Pekarkova) 0:1. 8. R. Gemperle 1:1. 14. J. Ravelius (Ra. Bichsel) 2:1. 33. S. Bergmann (V. Zittovà) 2:2. 34. J. Ravelius 3:2. 36. N. Reinhard 3:3. 41. J. Ravelius (Ro. Bichsel) 4:3. 47. L. Rezacova (C. Grundbacher) 4:4.
Penaltyschiessen: J. Ravelius verschiesst. M. Thomi trifft 0:1. W. Noga verschiesst. L. Rezacova verschiesst. Ro. Bichsel trifft 1:1. C. Grundbacher verschiesst. N. Krähenbühl verschiesst. N. Pekarkova trifft 1:2. S.Ott verschiesst. 1:2.
Strafen: keine Strafen gegen Zug United. 1mal 2 Minuten gegen Skorpion Emmental Zollbrück.

Bilder von diesem Spiel gibt es auf der Website von ZugUnited. Herzlichen Dank.