, Marti Aline

L-UPL: Skorps verlieren im TV-Spiel

Die Skorpione verlieren das erste Playoff-Spiel mit 5:7, somit gehen die Wizards in der Serie mit 0:1 in Führung.

Die Emmentalerinnen bestritten am Samstag in Langnau das erste Playoff-Spiel gegen die Wizards Bern Burgdorf, welches zudem auch das erste Fernsehspiel in diesem Jahr war. Das Heimteam muss sich trotz zwischenzeitlicher 3:1 und 4:2 Führung am Ende mit 5:7 geschlagen geben.
 
Beide Teams starteten mit viel Elan in das erste Drittel, sodass es schon früh beidseitig zu Torchancen kam. Das Spiel blieb ausgeglichen, bis die Wizards in der 14. Minute wegen einer 2-Minuten-Strafe mit einer Spielerin weniger agieren mussten. Das Heimteam nutzte dies prompt aus und so konnten die Skorps mit 1:0 in Führung gehen. Mit diesem Resultat verabschiedete man sich schliesslich auch in die erste Drittelspause.
 
Die Wizards starteten wacher in das zweite Drittel und konnten dank einem ungünstigen Wechsels des Heimteams den Score zum 1:1 ausgleichen. Wenig später sind es wie bereits im 1. Drittel die Burgdorferinnen welche eine 2-Minuten-Strafe entgegennehmen müssen. Bei den Skorps kam hier, anders als bei der ersten Strafe, nun die zweite Powerplay-Formation zum Zug. Sie machten ebenfalls ihren Job und so konnte man erneut den Führungstreffer erzielen. Knappe drei Minuten später gehen die Skorpione erstmals mit einem zwei Tore Vorsprung in Führung und erhöhen durch einen Konter auf 3:1. Doch die Wizards lassen nicht nach und kommen zu vielen guten Abschlusschancen. Den Anschlusstreffer erzielt man schlussendlich durch einen Freistoss in der Skorps-Tasche. Doch mit diesem Resultat sollte es nicht in die Pause gehen. Sturzenegger spielt einen hohen Ball fast schon mit der Schlusssirene nicht vor, sondern direkt in das gegnerische Tor. Somit geht ein spannendes Spiel mit einem Zwischenstand von 4:2 ins letzte Drittel.
 
Auch in diesem Drittel startet das auswärts Team auf dem besseren Fuss und so konnte nach knapp fünf Minuten der Anschlusstreffer erzielt werden. Dabei blieb es jedoch nicht. Wenige Minuten später fiel der Ausgleich durch ein unglückliches Eigentor des Heimteams. Beide Teams spielen nun mit zwei Linien, dies geht jedoch erneut besser für die Wizards auf und so kann Kyburz mit ihrem dritten persönlichen Treffer die Burgdorferinnen erstmals in diesem Spiel in Führung bringen. Nun hiess es dran bleiben für die Skorps. Dies gelingt jedoch nicht, und dreieinhalb Minuten vor Schluss fällt die Zwei-Tore-Führung zum 4:6 der Wizards. Dies zwingt die Emmentalerinnen nun, ohne Torhüterin und mit sechs Feldspielerinnen zu agieren. Aber auch hier findet man den Weg zum gegnerischen Tor nicht und so netzen die Wizards aufs leere Tor zum 4:7 ein. Auch die Strafe knapp eine Minute vor Schluss und das daraus resultierende Tor der Skorps bringt nicht mehr viel, die Bilanz der fünf erhaltenen Gegentore im letzten Drittel ist zu hoch.
 
So endet das Spiel mit einem 5:7 Sieg für die Wizards und die Skorps liegen in der Serie mit 0:1 zurück. Bereits am Mittwoch hat man die Chance, es besser zu machen, um 19:30 Uhr findet das nächste Spiel in dieser Serie in Zollbrück statt.
 
Skorpion Emmental Zollbrück - Wizards Bern Burgdorf 5:7 (1:0, 3:2, 1:5)
Sporthalle Oberfeld, Langnau im Emmental. 247 Zuschauer. SR Beck/Gubser.
Tore: 15. S. Sturzenegger (L. Hanimann) 1:0. 22. T. Kyburz (L. Von Arx) 1:1. 26. J. Thomi (A. Meyer) 2:1. 28. S. Brechbühl (J. Thomi) 3:1. 33. A. Härtsch (N. Cattaneo) 3:2. 40. S. Sturzenegger (Co. Grundbacher) 4:2. 45. T. Kyburz (N. Cattaneo) 4:3. 48. N. Siegenthaler 4:4. 53. T. Kyburz (L. Von Arx) 4:5. 57. S. Liechti (L. Hedinger) 4:6. 58. D. Misteli (M. Wyss) 4:7. 59. L. Wieland (E. Chuda) 5:7.
Strafen: keine Strafen. 3mal 2 Minuten gegen Wizards Bern Burgdorf.
Skorpion Emmental: Töndury, Sturzenegger, Grundbacher, Hanimann, Chuda, Baumgartner, Meyer, Wieland, Berger, Marti, Gerber, Bieri, Ritter, Bergmann, Thomi J., Brechbühl, Lüthi, Kiener, Schneeberger, Burri, Holle
Bemerkung: Skorps ohne Thomi M, Siegenthaler, Spichiger, Kuratli und Haldemann (verletzt)
Bestplayer: Skorps J. Thomi, Wizards T. Kyburz