, Marti Aline

L-UPL: Derbysieg für die Skorps

Die Skorps holen sich beim umkämpften Berner-Derby einen 7:4 Sieg.

Noch etwas gedämpft von dem Cup Out vom Vortag, ging es für die Skorps am Sonntagabend spät nach Burgdorf zum Berner-Derby. Die Skorps wollten eine Reaktion auf die vergangene Niederlage zeigen und den Höhenflug der Wizards, die im Cup eine Runde weiter waren, so schnell wie möglich stoppen. Dies gelang jedoch am Anfang eher mässig. Trotz engagiertem Spiel und guten Vorstössen mussten die Skorps den ersten Gegentreffer des Spiels einstecken. Davon liessen sie sich jedoch nicht demoralisieren und so glichen sie prompt, nur 5 Sekunden nach dem Bully, zum 1:1 aus. Die Stimmung in der Halle war hitzig und an Körperspiel wurde nicht gespart. Die Wizards erzielten noch vor Ende des 1. Drittels ihren erneuten Führungstreffer. So mussten sich die Skorps mit einem nicht ganz so optimalen Zwischenresultat in die Pause begeben.

Auch das 2. Drittel startete hitzig und die Skorps kamen zu immer mehr Chancen, welche nur darauf warteten, ausgewertet zu werden. So konnten sie durch ein reguläres, sowie ein wunderschön gespieltes Powerplay-Freistosstor zum ersten Mal in dieser Partie in Führung gehen. Doch es blieb weiterhin spannend, beide Teams kamen zu guten Chancen doch die Torhüter parierten diese tadellos. Mitte des 2. Drittels glichen die Wizards die Partie wieder aus.

Im letzten Drittel wollten die Skorps nun noch eine Schippe drauflegen. So starteten sie hochmotiviert in das 3. Drittel. Die Spannung in diesem Spiel war weiterhin sehr hoch. Durch einen weiteren Schlagabtausch kam es nun dazu, dass nur zwei Minuten vor Schluss unentschieden stand. Nun bloss kein Fehler machen, dachten sich wohl beide Teams. Doch dieses Spiel sollte nicht in die Verlängerung gehen. Die Skorps konnten erneut einen entscheidenden Führungstreffer erzielen. Nun mussten die Wizards gezwungenermassen mit 6 Feldspielerinnen agieren, um so noch den Ausgleich zu erzielen. Dazu kam es jedoch nicht. Die Skorps trafen erneut, dieses Mal in das Torhüterlose Tor. Als in der 60. Minute ein Penalty für die Skorps gepfiffen wurde und Marylin Thomi diesen souverän versenkte, war die Sache klar.

Mit einem guten Gefühl und auf dem 2. Zwischenrang können die Skorps nun in die 4-wöchige Pause gehen.

Matchtelegramm 016.10.2022 – Neue Schützenmatt, Burgdorf. SR Cretton/Zuber. Skorpion Emmental Zollbrück – Wizards Bern Burgdorf 7:4 (1:2, 2:1, 4:1).
Tore: 5. A. Dierks (L. Läng) 1:0. 5. A. Marti (S. Brechbühl) 1:1. 17. L. Von Arx (N. Gerber) 2:1. 23. S. Brechbühl (L. Hanimann) 2:2. 26. L. Hanimann (M. Thomi) 2:3. 28. A. Wyss (T. Kyburz) 3:3. 48. N. Reinhard (L. Hanimann) 3:4. 56. J. Maurer (A. Siegenthaler) 4:4. 58. L. Hanimann (N. Reinhard) 4:5. 59. N. Spichiger (S. Brechbühl) 4:6. 60. M. Thomi 4:7.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Wizards Bern Burgdorf. 1mal 2 Minuten gegen Skorpion Emmental Zollbrück.
Skorpion Emmental: Jeige, Ritter, Hök, Kipf, Baumgartner, Řezácová, Lüthi, Aeschbacher, Lanz, Gerber, Spichiger, Liechti, Reinhard, Hanimann, Brechbühl, Marti, Bircher, Pekárková, Grundbacher, Thomi M.
Bemerkungen: Skorps ohne Bergmann, Siegenthaler (verletzt), Bieri, Thomi J. (Lejon NLB)
Bestplayer: UHV Skorpion Emmental Lea Hanimann; Wizards Bern Burgdorf Jolanda Maurer